Baby-, Kinder- und Jugend(sport)orthopädie
- Hüftultraschall bei Neugeborenen
Im Mutter-Kind-Pass vorgesehen: Hüftultraschall bei Neugeborenen
Die Entwicklung der Hüfte ist bei der Geburt noch nicht abgeschlossen . Um eine Reifungsstörung bzw. mögliche Fehlbildung der Hüfte frühzeitig zu vermeiden, werden in Österreich routinemäßig Säuglingshüften mittels Ultraschall untersucht.
Im Mutter-Kind-Pass ist diese Untersuchung in der ersten Lebenswoche, sowie eine Kontrolle und orthopädische Untersuchung mit 6-8 Wochen vorgesehen
never A few times tadalafil for sale the enzymes responsible for the breakdown of the.
. Die Hüftultraschalluntersuchung ist für die Neugeborenen nicht belastend, sowie schmerzfrei und gibt Aufschluss über die Entwicklung des Hüftgelenkes.
Für eine Hüftultraschalluntersuchung bei Neugeborenen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.
- Kinder- und Jugend(sport)orthopädie
Hat Ihr Kind eine Fussfehlstellung? Sind die Hüften in Ordnung? Gibt es erste Anzeichen einer Skoliose? Gerade im heranwachsenden Alter ist die Untersuchung, Diagnose und Behandlung möglicher Fehlbildungen, Erkrankungen, Verletzungen oder Wachstumsstörungen des Bewegungs- und Stützapparates wesentlich.
Sport soll Kindern Spass machen.
Wenn Ihr Kind aktiv Sport betreibt, ist dies zusätzlich zum Wachstum eine Doppelbelastung, auf die besonders geachtet werden muss. Der kindliche Organismus braucht Bewegung, darf aber keinesfalls überfordert werden. Akute und chronische Schäden mit Spätfolgen können so vermieden werden.
Unsere Aufgabe als Sportorthopäden:
- Beschwerden frühzeitig erkennen
- muskulären Dysbalancen und Fehlhaltungen rechtzeitig entgegenwirken.
Sind bereits Überlastungsschäden aufgetreten? Wir beraten Sie gerne über entsprechende Therapiemassnahmen
Auf einen Blick
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Sportärztliche Untersuchungen – Sportfreigabe für Vereine, Wettkämpfe
- Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Kindern und Jugendlichen